Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
FZI Forschungszentrum Informatik
Haid-und-Neu-Straße 10-14
76131 Karlsruhe
E-Mail: datenschutz@fzi.de
Besuch der Webseite
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen werden automatisch folgende Informationen über Sie in Form von Server-Logfiles gespeichert:
- Ihr Webbrowser
- Ihr Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse und Port
- Die aufgerufene Webseite oder Bestandteile davon
- Die Webseite, von der Sie uns besuchen
- Der Zugriffszeitpunkt
Diese Daten werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben und der Zweck der Datenerhebung ist der Betrieb, die Wartung und der Schutz unserer Systeme. Die Daten fallen standardmäßig bei jedem Verbindungsaufbau mit einem Webserver im Internet an. Tritt ein Fehler bei der Nutzung unserer Webseite auf oder vermuten wir einen Angriff oder eine missbräuchliche Nutzung, dienen diese Daten dazu das eingetretene Szenario zu reproduzieren. Ihre IP-Adresse wird zusätzlich dazu genutzt um auf monatlicher Basis die Anzahl der Besucher auf unserer Webseite zu ermitteln. Alle derart erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Cookies und Analyse-Tool
Für den Besuch unserer Website ist das setzen eines essenziellen Cookies notwendig, sämtliche weiteren Cookies sind optional und können abgewählt werden. Cookies von Dritten werden generell nicht gesetzt. Zur Optimierung der Website können nach Ihrer Einwilligung anonyme Statistiken zum Nutzungsverhalten erstellt werden. Hierzu verwenden wir das Tool Matomo. Die folgende Tabelle umfasst sämtliche Cookies, welche bei Nutzung dieser Website gesetzt werden können:
Notwendigkeit | Name | Status | Zweck |
---|---|---|---|
Essenziell | borlabs-cookie | An | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden |
Optional | _pk_*.* | Cookies von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Kontaktformular
Wenn Sie mit uns über die angegebene E-Mail-Adressen der Ansprechpersonen Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre in Ihrer E-Mail angegeben Daten, um Ihre Anfrage beantworten und bearbeiten zu können. Dies geschieht auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO, die Sie uns mit der Kontaktaufnahme erteilen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Ihre Rechte
Als Betroffener einer Datenerfassung stehen Ihnen umfassende Rechte zu (Art. 15-23 DSGVO):
- Das Recht jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
- Das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern oder der Verarbeitung zu widersprechen
- Das Recht die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen
- Das Recht Ihre Daten berichtigen zu lassen
- Das Recht Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“)
Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse (datenschutz@fzi.de). Zusätzlich haben Sie natürlich jederzeit das Recht sich, bei Verdacht auf einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden.