Raphael Copilot

Kurzbeschreibung

Der Raphael-Copilot informiert automatisch über das Wohlergehen der Bewohner in der stationären Pflege oder über das Wohlergehen des Angehörigen zu Hause.Bei einem pflegerischem Notfall informiert er das pflegende Personal.
Raphael-Copilot erkennt schnell Notfälle. Mittels Funksensoren können unter anderem Stürze oder das Verlassen des Bettes erkannt werden. Bei einem Notfall wird per Pager, SMS oder über eine App eine Meldung abgeschickt, wodurch schnell und bedarfsorientiert geholfen werden kann.
Raphael-Copilot besitzt einen modularen Aufbau, der individuell auf die Bedürfnisse einzelner Personen angepasst werden kann, z.B. zu welcher Tageszeit eine Benachrichtigung erfolgen soll.

Der Unterschied zwischen dem Escos Copiloten und dem Raphael Copiloten liegt im Einsatzgebiet (Raphael: stationäre Pflege oder zu Hause / Escos: ambulante Pflege).
Produktinformation
  • Funk-Basisstation
Hauptfunktion
  • Aufsteh-Check durch Bewegungssensoren
  • Sturzerkennung für Bett oder WC
  • Tür-Monitoring
  • Fenster-Überwachung
Art und Darstellung
  • Funk-Basissation und Bewegungsmelder
Steuerung und Einstelloption
  • er integriert sich in bestehende Systeme und ist ohne Umbaumaßnahmen nachrüstbar
  • Installation durch das Fachpersonal
sonstige Funktionen/weitere Kosten Funktionen
  • pro Wohneinheit frei wählbare Alarmierungszeiten (z.B. nur in der Nacht)
  • unsichtbar für die Bewohner
  • frei wählbare Alarmierung über: Mobiltelefon (App)/Pager/SMS
  • akustische und visuelle Signalisierung
Kosten
  • ggf. zusätzliche Kosten für SMS
Eignung und spezielle Zielgruppe
  • für Personen in der stationäre Pflege oder für zu Hause geeignet
technische und bauliche Voraussetzung
  • je nach Anforderung und Auswahl der Module werden Sensoren in der Wohnung des Pflegebedürftigen durch das Fachpersonal installiert
  • keine Verlegung von Kabeln oder andere bauliche Maßnahmen erforderlich, da über Funk an die Basisstation angebunden
erhätlich über
  • Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen e.V.
Anmerkungen
  • die Energieversorgung der Sensoren wird mittels Energy-Harvesting (Solarzellen) und einer Stützbatterie sichergestellt
  • Batterien müssen nicht gewechselt werden.
  • Basisstation benötigt einen separaten Stromanschluss

Preis

auf Anfrage

Stand: 14.09.2020

Hersteller

Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen e.V.
Mail: koch@ztm-badkissingen.de

Raphael Copilot

Ähnliche Produkte